Dieses Jahr fand zum ersten Mal ein Spanischaustausch für die neunten Klassen statt. Die Spanier kamen pünktlich am Mittwoch, dem 10.04, um 13:40 Uhr am Stuttgarter Flughafen, nach langer Reise aus Ribadesella, Asturien an. Sie wurden herzlich von uns empfangen und nach Hause gebracht. Am nächsten Tag haben wir uns alle um 8 Uhr zu einer Kennenlernstunde getroffen. Jeder hat von seinen Erwartungen des Austauschs erzählt, wobei häufig das Kennenlernen der Kultur und der neuen Menschen genannt wurde oder auch Spaß und Freude am Austausch. Anschließend haben wir einen Deutschkurs mit den Austauschpartnern gemacht, wobei wir in Kleingruppen einen einfachen Dialog geführt haben, damit die Spanier ein paar Grundlagen auf Deutsch lernen konnten.
Nach dem Kennenlernen wurden wir freudig von Frau Eller in der Schulbibliothek begrüßt. Im Anschluss bekamen die Spanier eine Schulhausführung sowie eine Führung durch Esslingen und anschließend einen Empfang im Rathaus. Nach einem voll geplanten Vormittag trafen wir uns alle wieder zusammen in der EMMA zum Maultaschen essen. Nachmittags besuchten die Spanier den Englischunterricht und der Rest des Tages stand uns zur freien Verfügung, den wir zum Eis essen oder anderem genutzt haben. Am Freitag schnupperten die Spanier in den Spanischunterricht rein und besuchten das Mercedes-Benz-Museum, wo viele Fotos gemacht wurden und sie viel Neues mit einem englischen Audioguide lernten. Am Nachmittag gab es kein Programm und viele haben sich getroffen, um Pizza zu essen oder Esslingen genauer zu erkunden.
Das Wochenende stand den Gastfamilien zur freien Verfügung und viele besichtigten zusammen mit ihren Austauschpartnern Stuttgart oder unternahmen anderes. Am Montagmorgen haben wir die Spanier zur Bushaltestelle gebracht, die von dort aus gemeinsam nach Stuttgart gefahren sind, um eine Stadtralley zu machen, die Bücherei und das Museum der Illusionen zu besuchen, wovon sie begeistert berichtet haben. Am Nachmittag haben wir uns in einer kleinen Gruppe zum Billiard spielen getroffen, was viel Spaß gemacht hat und wodurch wir uns alle nochmal viel besser verstanden haben.
Am nächsten Morgen sind alle 23 Austauschschüler mitsamt Spaniern nach Tübingen aufgebrochen, wo wir eine Stadtralley und anschließend eine Stocherkahnfahrt über den Neckar gemacht haben. Wir wurden insgesamt auf zwei Kähne aufgeteilt und sind einmal am Neckar entlanggefahren. Trotz des kalten Wetters hatten wir viel Spaß und haben sogar eine kleine Wasserschlacht gemacht.
Als wir wieder in Esslingen waren, sind alle kurz nach Hause gegangen, um sich auf die Zero Waste Party am Abend vorzubereiten. Als wir uns dann alle wieder um 18 Uhr in der EMMA getroffen haben, hatte jeder etwas Leckeres zum Essen dabei. Die Party war ein voller Erfolg und wir haben Spiele gespielt und getanzt. Am Mittwoch war es dann leider schon wieder so weit und die Spanier haben sich auf ihre Rückreise begeben. Für uns war der Austausch eine großartige Möglichkeit, um neue Menschen und eine neue Kultur kennenzulernen. Trotz traurigem Abschied freuten wir uns dann doch alle schon wieder auf das baldige Wiedersehen, dann aber in Spanien!
R.W.9d