Mehr Demokratie lernen!

Screenshot-Lernort-Demokratie

Am Donnerstag, dem 13.02.2025 fand das dritte Netzwerktreffen des "Lernort für Demokratie" statt. Gemeinsam mit Frau Mandler machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart. Neben uns waren auch andere Schüler und Lehrkräfte von Schulen aus ganz Baden-Württemberg vertreten. Angefangen hat die Veranstaltung mit Kaffee und Brezeln und der Begrüßung neuer Netzwerk-Mitglieder. Danach hielt der Schulleiter einer der hinzugekommenen Netzwerkschulen einen Vortrag über sein neues Konzept "FreiRaum". Es ließen sich viele spannende und vor allem neue Ideen aus seinem Vortrag mitnehmen.

In kleineren Gruppen, Schüler*innen und Lehrkräfte getrennt, tauschten wir uns schulübergreifend über Themen wie z.B. Feedback, Mitspracherecht oder auch Schulaktionen aus. Es war sehr interessant zu hören, wie die Schulen anderer Schüler und Schülerinnen sind und wie sich diese von unserer Schule unterscheiden. So konnten wir merken, was bei uns am Mörike gut funktioniert und was wir, im Vergleich zu anderen Schulen, vielleicht in manchen Bereichen verbessern könnten. Durch intensives Brainstorming war es uns ebenfalls möglich, gemeinsam neue Aktionen und Projektideen auszuarbeiten.



Der zweite Teil dieses aufregenden Tages bestand aus einer Vielzahl von Workshops, von denen wir uns jeweils zwei aussuchen durften. Um möglichst viele zu hören, teilten wir uns auf.

Es gab Workshops zu KI, Menschenrechte, Hass im Netz und vielem mehr. Insgesamt fanden wir, dass die Workshops, die wir gewählt hatten, sehr lehrreich und interessant waren.Am Ende gingen wir noch schulintern in den Austausch, um zu besprechen, was wir von diesem Tag mitnehmen wollen und was möglich wäre umzusetzen an unserer Schule. Schneller als erwartet war der Tag auch schon zu Ende. Es war ein sehr spannender Tag und Treffen wie diese, ermöglichen es uns, unserer Schule noch besser und toller zu machen. Vielen Dank an Frau Mandler für die Möglichkeit dabei gewesen zu sein.

Charlotte Halm, 10c


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.