Medienworkshop für die 9. Klassen

In den Sozialen Medien gedeihen Falschnachrichten und Hetze. Dagegen hilft Journalismus. Diese Botschaft vermittelte Alexander Roth, Redakteur und stellvertretender Leiter der Onlineredaktion beim Zeitungsverlag Waiblingen, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a und 9c bei einem Workshop am 30. April.

Im Rahmen der bundesweiten Schülermedientage 2024 war er zu Gast am Mörike und klärte ganz praktisch darüber auf, wie Recherche funktioniert, wie guter Journalismus entsteht und woran man ihn erkennen kann. Dabei gab er den Teilnehmenden konkrete Tipps, wie sie fragwürdige Inhalte im Internet als solche bewerten können, und erläuterte ihnen anhand anschaulicher Beispiele aus seinem Arbeitsalltag, wie gründliches und seriöses Quellenstudium aussieht.

Die Fragen der Schüler/innen in der anschließenden Diskussion zeigten, dass sie sich im Deutschunterricht schon eingehend mit dem Thema auseinandergesetzt hatten.


Und sie nutzten die Gelegenheit, den journalistischen Profi über die Arbeitsbedingungen und den Reiz des Journalismus im digitalen Zeitalter zu befragen.

Am Ende wurde deutlich: Seriöser Journalismus ist wahrscheinlich so wichtig wie noch nie.

                                                                                                                      har



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.