Die mexikanische Band „Que siempre sí" war auf Europatourneeund hat am Mörike Halt gemacht!
So kam sie am Freitag, den 15.11.2024 in den Spanischunterricht, wo 2 Spanischklassen (Kl.10ac+10bd) und 2 Spanischkurse(KS1+KS2) teilnahmen. Die Band besteht aus den drei Frauen Mariel, Ana und Stefanie, die sich den Folklore „Son Jarocho" von Veracruz angeeignet haben. Sie bringen ihn mit unterschiedlichen Gitarren, Gesang, Rhythmusinstrumenten- und lauten zum Leben. Die Mexikanerinnen waren bunt gekleidet und haben zuerst verschiedene Fragen der Schüler beantwortet. Beispielsweise antworteten sie auf die Frage nach Unterschieden zwischen Deutschland und Mexiko: „Es fällt uns auf, dass die Deutschen eher schwarz und dunkel gekleidet sind, während die Mexikaner gerne farbenfrohe Kleidung tragen. Außerdem unterhält man sich in unserer Heimat laut in den öffentlichen Verkehrsmitteln, während es hier ruhig zugeht. Wenn sich Mexikaner treffen wird es meist laut und freudig."
Die Lieder waren dynamisch, lebendig und wunderschön. Sogar ein Schädel eines Pferdes wurde als Rhythmusinstrument eingesetzt!
Im Sinne der „música conectiva" (connective music) wurden wir eingeladen in einem großen Stehkreis Musik mit unserem Körper zu machen, was für uns eine neue Erfahrung war.
Eine Schülerin meinte: „Ich habe nach dem Konzert richtig gute Laune gehabt!".
Ja! Spanisch ist nicht nur stures Vokabellernen.Spanisch ist eine Sprache zum Verlieben und das haben wir an diesem Vormittag in der Begegnung mit echten Mexikanerinnen und ihrer Musik erlebt!
¡Viva México! ¡Viva la lengua española!
Frau Brenner