Die Juniorwahl 2025 am Mörike

grafik-_20250303-114731_1

Wie tausende Schulen in ganz Deutschland hat sich auch das Mörike-Gymnasium an der in den Tagen vor der offiziellen Bundestagswahl stattfindenden Juniorwahl beteiligt. Teilnehmen konnten bei uns alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9, da in dieser Stufe das politische System Deutschlands im Gemeinschaftskundeunterricht erstmals vertieft behandelt wird.

Entsprechend gut vorbereitet gingen die Schüler/innen an die Wahlurnen in der Villa-Bibliothek. Viele hatten zuvor schon den Wahl-O-Mat befragt und sich sicherlich auch mit Freunden und Familie ausgetauscht.

Besonders erfreulich: War die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl mit 83,1 % schon die höchste seit 1987, so toppten dies unsere Schüler/innen mit einer Wahlbeteiligung von 85,8 % bei der Juniorwahl noch!

Ein großes Dankeschön geht an die Wahlhelferinnen und -helfer der Leistungskurse Gemeinschaftskunde (KS1/Herr Hartlieb und KS2/Herr Haardt) sowie des Basiskurses Gemeinschaftskunde der KS1 von Herrn Hartlieb, die für einen reibungslosen und professionellen Ablauf der Wahl sorgten.

  Das bundesweite Gesamtergebnis:

Das Zweitstimmen-Ergebnis am Mörike-Gymnasium:

  Das Erststimmen-Ergebnis am Mörike-Gymnasium:



 

Ergebnis der Nachwahlbefragung am Mörike-Gymnasium

Erstmals konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl an einer Nachwahlbefragung der „Forschungsgruppe Juniorwahl" teilnehmen. Am Mörike-Gymnasium haben vorwiegend Kursstufen-Schüler/innen an der Befragung teilgenommen.

Hier sind die Gesamtergebnisse der Nachwahlbefragung und die Schulergebnisse des Mörike-Gymnasiums einzusehen:

https://www.forschungsgruppe-juniorwahl.de/btw-2025/ergebnisse/?token=UXBJT3dTdWl2TVNFZ0txeDg4bkFGMFBMOmxFQ21vQitUbXNCU284ektRWm94eWc9PQ


Lesehilfe:

Zunächst kann oben rechts auf „Gesamtergebnis" oder „Schulergebnis" geklickt werden.

„Gesamtergebnis":

Der linke Reiter über dem Ergebnis-Säulendiagramm zeigt das bundesweite Gesamtergebnis der Juniorwahl an. An der Juniorwahl haben über 7.210 Schulen mit über 2 Millionen Wahlberechtigten in ganz Deutschland teilgenommen; Anzahl der gültigen Stimmen: 1.585.324.

Der mittlere Reiter zeigt das Gesamtergebnis der Schülerinnen und Schüler an, die bundesweit an der Nachwahlumfrage teilgenommen haben. Dieses Ergebnis weicht vom Juniorwahl-Gesamtergebnis ab, weil nicht alle Juniorwähler/innen auch an der Nachwahlbefragung teilgenommen haben.

Der rechte Reiter zeigt einen Vergleich des Juniorwahl-Gesamtergebnisses mit dem Gesamtergebnis der Nachwahlumfrage-Teilnehmer/innen.

„Schulergebnis"

Der linke Reiter über dem Ergebnis-Säulendiagramm zeigt auch hier das bundesweite Gesamtergebnis der Juniorwahl an.

Der mittlere Reiter zeigt das Ergebnis der Schülerinnen und Schüler des Mörike-Gymnasiums an, die an der Nachwahlumfrage teilgenommen haben. Es weicht vom Gesamtergebnis des Mörike-Gymnasiums ab, weil nicht alle Juniorwähler/innen des Mörike-Gymnasiums an der Nachwahlumfrage teilgenommen haben.

Der rechte Reiter zeigt einen Vergleich des Juniorwahl-Gesamtergebnisses mit dem Ergebnis der Mörike-Nachwahlumfrageteilnehmer/innen.

Allgemeine Informationen zur Juniorwahl:

https://www.juniorwahl.de/

https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.